top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und



Kai Tölle

Fish Spa & Wellness Lounge
Funnenkampstr. 3
59399 Olfen

Telefon: 02591 / 9656465
Telefax: 02591 / 9149982
E-Mail: hello@fish-lounge.com



Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Kai Tölle (Anschrift s.o.)

Steuernummer: 333/5139/4486

Umsatz-Steuer-ID: DE351813081



, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.


Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neue und gebrauchte Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Wellness/Pflege über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
Vertragsschluss

Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:
Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Größe, Farbe, Anzahl)
Einlegen des Angebots in den Warenkorb
Betätigen des Buttons 'bestellen'
Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse
Auswahl der Bezahlmethode
Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen'
Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.


Vertragsdauer

Der Vertrag hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit von 1 Lieferungen. Der Gesamtpreis errechnet sich aus den folgenden Komponenten: Produkt/Dienstleistung
Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.


Vorbehalte

Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Pro Bestellung fallen einmalig folgende Versandkostenpauschalen an: Deutschland: € 2,50. Bei Teillieferungen fällt die Pauschale jeweils nur einmal an. Für den Versand fallen keine weiteren Kosten an. Dies gilt ab einem Betrag von € 75. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.


Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Barzahlung bei Abholung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Der Rechnungsbetrag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar gezahlt werden. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.


Lieferbedingungen

Die Ware wird umgehend nach Eingang der Bestellung versandt. Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens nach 2 Tagen. Der Unternehmer verpflichtet sich zur Lieferung am 3 Tag nach Bestelleingang. Die Regellieferzeit beträgt 3 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.


Vertragsgestaltung

Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über. Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: per e-Mail.
Widerrufsrecht und Kundendienst

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht (gilt nicht für personalisierte Waren und Dienstleistungen(Gutscheine))

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Vertragsannahme. Sollte eine Zahlung/Abholung binnen 14 Tagen nicht eingegangen sein, wird die Bestellung storniert. In diesem Fall erfolgt eine Erinnerungsmail.

Im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Im Falle einer Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (fish-lounge Olfen, Daniela Evans, Funnenkampstr. 3 59399 Olfen 02591-9656465 hello@fish-lounge.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an fish-lounge Olfen, Daniela Evans, Funnenkampstr. 3 59399 Olfen 02591-9656465 hello@fish-lounge.com uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Eventvergütung/Anzahlung

1. Die zu Gunsten der fish-lounge entstehende Anzahlung für ein angemietetes Event ist soweit nicht anders schriftlich vereinbart innerhalb 3 Tagen nach Rechnungsstellung zu entrichten.
2. Soweit nicht anders schriftlich vereinbart wird eine Anzahlung von 30 % nach Eingang der Auftragsbestätigung gezahlt. Anzahlungshöhe richtet sich nach der Vermittlungsvergütung und wird auf dem Angebot und der Auftragsbestätigung entsprechend ausgewiesen.
3. Grundlage für die Vergütung richtet sich nach den jeweils ausgewählten Angeboten, welche bei Vertragsvereinbarung schriftlich festgehalten werden. Bei Budgetpreisen gilt der Gesamtpreis als maximale Leistung und wird nicht unter den einzelnen Positionen aufgelistet, weil es sich um eine Mischkalkulation handelt.
4. Die fish-lounge hat auch dann Anspruch auf die Vergütung, wenn infolge eines Umstandes, welcher nicht von der Agentur zu vertreten ist, die Veranstaltung nicht termingerecht oder überhaupt nicht durchgeführt werden kann.
5. Vergütungen gelten vom Auftraggeber als anerkannt, wenn nicht 1 Woche nach Zugang der Rechnung/Konzeptes ein schriftlicher Widerspruch durch den Auftraggeber erfolgt.
6. Anzahlungen sind nach der schriftlchen Vereinbarung im Angebot oder der Auftragsbestätigung zu entrichten. Die Anzahlung wird bei Nichtzustandekommen der Veranstaltung (ausgenommen ist ein Vertragsbruch aus Gründen höherer Gewalt im Sinne von § 275 BGB) einbehalten und ist in diesem Fall als Vertragsstrafe zu behandeln. Sollte der Vertrag aus Gründen die nicht in §275 BGB fallen storniert werden, so steht der Agentur fish-lounge frei, zusätzliche Ausfall Gebühren (z.B. durch nicht annehmen eines anderen Auftrages) beim Auftraggeber in Rechnung zu stellen.

Zahlungsverzug Event

1. Verzug entsteht innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen nach Rechnungseingang.
2. Bei Verzug werden Zinsen laut §§ 247, 288 Absatz 2 BGB berechnet. Sofern nicht durch Auslagen an Dritte die Agentur ebenfalls in Verzug kommt und diese Kosten dann auf den Auftraggeber umgelegt werden können.

Stornierung, Kündigung Event

1 Die Auftraggeber haben grundsätzlich das Recht, zu den nachstehenden Storno Bedingungen jederzeit vom abgeschlossenen Beratungsvertrag zurückzutreten. Für den Fall des Rücktrittes einer Komplettbetreuung richtet sich die Stornogebühr nach dem bekannt gegebenen Veranstaltungstag. Bis sechs Wochen vor dem angegebenen Termin beträgt die Stornogebühr 50%, bis vier Wochen vor dem Termin 75%,bis eine Woche vor dem Termin 90% und ab einer Stornierung kürzer als eine Woche vor dem Termin 100% vom vereinbarten Bruttopreis. Bei Rücktritt von einer vereinbarten Teilbetreuung oder von einzelnen Elementen werden bis zu vier Wochen vor dem Termin 50%, bis zu zwei Wochen vorher 75% und ab einer Stornierung kürzer als zwei Wochen 100% des vereinbarten Bruttobetrages in Rechnung gestellt. Ist eine Abrechnung nach Stundenaufwand vereinbart, hat die fish-lounge das Recht, sämtliche bis zur Stornierung geleistete Stunden abzurechnen.
2 Eine ordentliche Kündigung des Vertrages ist seitens des Auftraggebers ausgeschlossen. Die fish-lounge kann den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen, jedoch nicht mehr als 12 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Ein Kündigungsrecht aus einem wichtigen Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere für die fish-lounge dann vor, wenn der Auftraggeber mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug ist.
3 Wird der Vertrag oder ein Vertragsbestandteil aus einem anderen Grunde, d.h. nicht aufgrund eines Rücktritts vor der Durchführung der Veranstaltung aufgelöst, so hat die fish-lounge dennoch Anspruch auf die Vergütung (Auflösungspauschale, Auslagenpauschale zuzüglich Umsatzsteuer), es sei denn, es liegt eine ordentliche Kündigung durch die fish-lounge vor. In diesem Fall sind die Ansprüche der fish-lounge konkret zu berechnen, die bis zum Beendigungszeitpunkt entstanden sind. Bereits geleistete Zahlungen werden dann auf die Auflösungspauschale angerechnet.



Terminvereinbarungen


Terminvereinbarungen können telefonisch aber auch per E-Mail vorgenommen werden. Terminwünsche per E-Mail gelten erst als bestätigt, wenn fish-lounge den Termin per E-Mail bestätigt hat. Eine Terminreservierung gilt als verbindlich, wenn durch den Kunden eine schriftliche, telefonische oder persönliche Buchung vorgenommen und diese durch fish-lounge mündlich, telefonisch oder auch schriftlich (z.B. per Terminbon, SMS, WhatsApp) bestätigt wurde. Mit der verbindlichen Terminvereinbarung erteilt der Kunde einen Auftrag und geht damit ab diesem Zeitpunkt ein Vertragsverhältnis ein.


Terminverschiebungen/ -absagen/nicht wahrgenommene Termine


Die Verschiebung oder Absage von Terminen, die nicht eingehalten werden können, muss telefonisch mindestens 24 Stunden vorher oder per E-Mail mindestens 24 Stunden vorher mitgeteilt werden. Für Terminverschiebungen oder -absagen, die nicht innerhalb der oben genannten Fristen erfolgt sind sowie für ohne vorherige Verschiebung/Absage nicht wahrgenommene Termine fällt eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 % des Behandlungspreises der gebuchten Behandlung an.

Gutscheineinlösung 


Das Einlösen des Gutscheines bedarf einer Terminvereinbarung, und der Gutschein muss zum Termin mitgebracht werden. Sollte dieser Termin nicht eingehalten werden können, muss dieser unter Berücksichtigung der unter "Terminverschiebungen/ - absagen" genannten Fristen vom Kunden innerhalb der Geschäftszeiten abgesagt werden. Erfolgt die Terminabsage nicht innerhalb der unter den genannten Fristen, behält sich fish-lounge das Recht vor, die genannten Ausfallgebühren vom Gutscheinwert abzuziehen oder die Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen. Es besteht keine Verpflichtung einer Rücknahme des Gutscheines noch eine Umwandlung in Form einer Bargeldauszahlung. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, den Gutschein auf Dritte zu übertragen. Bei einem Wertgutschein zählt der aktuelle Preis am Behandlungstag, bei Preiserhöhungen muss die Differenz ausgeglichen werden. Aufgrund der Preiskalkulation ist eine Gutscheineinlösung über diesen Gültigkeitszeitraum hinaus nicht möglich.



Ende der Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Abtretungs- und Verpfändungsverbot

Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

bottom of page